Lebenslauf

 

Herzlich willkommen!

Schön, dass du/ihr hierher gefunden habt! Hier erhaltet ihr erste Informationen über mich und meine Arbeit.

Für eine Anmeldung bei mir könnt ihr oben auf das Feld „Anmeldung“ klicken. Ihr werdet dann entsprechend weitergeleitet. Dort könnt ihr eure Daten eingeben. Manche Felder sind Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen. Andere Felder können offengelassen werden. Zum Beispiel, wenn du/ihr nicht wisst, was mit dem entsprechenden Feld gemeint ist.

Für Fragen oder sonstiges findest du/ihr unter „Kontakt“ meine Telefonnummer und E-Mailadresse.

 

Über mich!

Ich heiße Johanna Sippel, wurde 1999 geboren und wohne in Baunatal. 

2020 habe ich mein Examen zur Gesundheits- & Krankenpflergerin absolviert. Inmitten meiner Pflegeausbildung habe ich bemerkt, dass mein Herz für die Hebammentätigkeit schlägt.

So konnte ich im Anschluss 2022 meine Ausbildung zur Hebamme erfolgreich abschließen. Beide Berufe habe ich am Klinikum Kassel erlernt.

Dort bin ich seit 2022 als angestellte Hebamme im Kreißsaal und auf der Station für Schwangere und Wöchnerinnen tätig.

Seit 2024 arbeite ich zusätzlich als freiberufliche Hebamme und möchte euch liebe (werdende) Eltern bei eurem neuen Lebensabschnitt begleiten.

 

 

Leitbild

 

Liebe (werdende) Eltern!

 

Herzlichen Glückwunsch zur Schwangerschaft oder Geburt deines/eures Kindes!

Eine intensive Zeit voller Freude, Wünsche, Erwartungen, aber auch Fragen und eventuellen Unsicherheiten liegt vor dir/euch.

Die Zeit der Schwangerschaft ist bestimmt mit die aufregendste in deinem/eurem Leben. Um dir/euch in dieser Zeit mit Rat und Tat umfassend zur Seite zu stehen, biete ich dir/euch folgende Hebammenleistungen an…

  • Erst- & Vorgespräch (ein erstes Kennenlernen, um zu schauen, ob die Chemie stimmt und wir zusammenpassen) 
  • Beratung bei Schwangerschaftsbeschwerden 
  • Taping
  • Geburtsvorbereitungskurse in Kooperation mit der HebammenGemeinschaft in Gudensberg (Anmeldung telefonisch über: 05603 9197799)  

Im Wochenbett und in der Stillzeit biete ich dir/euch folgende Hebammenleistungen an:

  • Betreuung im Wochenbett
  • Beratung in der Stillzeit und bei Ernährungsschwierigkeiten

Nach der Entlassung aus der geburtshilflichen Einrichtung besuche ich dich/euch zu Hause. Wir schauen zusammen auf deine/eure Geburt zurück und du/ihr habt Gelegenheit zu erzählen, wie du/ ihr eure erste gemeinsame Zeit erlebt habt.

Zusätzlich kontrolliere ich die Gebärmutterrückbildung und die Wundheilung.

Wir schauen gemeinsam auf die Entwicklung deines/eures Babys, ich leite dich/euch zur Pflege an und gebe dir/euch Hilfestellungen bei allen weiteren Fragen zum Start in deinem/eurem neuen Lebensabschnitt. 

Dazu erhältst du/ihr selbstverständlich auch Beratung und Anleitung zum Thema Stillen oder Flaschenernährung. Eine Beikostbeartung biete ich ebenfalls gerne an, wenn euer Baby einige Monate älter ist.

 

Kosten

Hebammenhilfe ist eine Leistung der gesetzlichen und privaten Krankenkassen, sowie der Sozialämter. Sie steht jeder Frau während der Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbett bis zum Ende der Stillzeit zu. Hinweis: Privatversicherte sollten ihre individuellen Verträge beachten oder ggf Rücksprache mit ihrer Versicherung halten. Im Rahmen der Hebammenvergütungsvereinbarung werden folgende Hebammenleistungen von den Krankenkassen übernommen…

… in der Schwangerschaf:

  • Beratung – max. 12x, auch telefonisch
  • Schwangerenvorsorge – entsprechend den Mutterschaftsrichtlinien
  • Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden – so oft wie notwendig
  • Geburtsvorbereitungskurs

… im Wochenbett

  • tägliche Hausbesuche bei Bedarf in den ersten zehn Lebenstagen deines/eures Kindes (bis zu zweimal täglich)
  • ab dem elften Lebenstag bis zur zwölften Lebenswoche nach Geburt deines/eures Kindes sind noch weitere 16 Kontakte möglich (damit sind auch telefonische Beratungen gemeint)
  • Rückbildungsgymnastik

… in der Stillzeit

  • nach Ablauf der zwölf Wochen (nach der Geburt) können acht weitere Beratungen in Anspruch genommen werden, sofern Probleme oder Fragen beim Stillen, Abstillen oder der Nahrungsumstellung bzw. Bekosteinführung bestehen

Als gesetzlich Versicherte rechne ich direkt mit euren gesetzlichen Krankenkassen ab, ausgenommen bei Wahlleistungen wie zum Beispiel Taping. Bei Wahlleistungen erhaltet ihr eine Rechnung. Privatversicherte oder Selbstzahlerinnen erhalten für alle Leistungen eine Rechnung.